„Mein Partner hört mir nicht zu“, „Mein Partner versteht mich nicht“, „Wir leben nur noch nebeneinander her“, „Wir haben uns auseinander gelebt“.

Das sind häufige Aussagen von Menschen, die in ihrer Partnerschaft unglücklich sind.

Von vielen Paaren, die zu uns ins Coaching kommen hören wir diese Sätze. Manche Paare sind „einfach“ nur unzufrieden in ihrer Partnerschaft und manche überlegen sich konkret, ob nicht eine Trennung der bessere Weg wäre.

Und doch möchten die meisten als Paar zusammenbleiben und eine Trennung verhindern, da sie sich noch lieben. Jedoch sind die meisten durch ihre Beziehungskonflikte und Streitereien völlig erschöpft.

Manchmal ist es so schlimm, dass jeder Versuch miteinander zu sprechen in einem Streit endet.

Zurück bleibt ein ratloses Paar, das nicht mehr in der Lage ist wertschätzend miteinander zu kommunizieren.
Meist geben wir unserem Partner die Schuld, wenn es mit der Kommunikation nicht funktioniert und vergessen dabei, dass immer Beide daran beteiligt sind.

Eine wertschätzende Kommunikation ist DIE Basis einer gelingenden Beziehung.

Wie funktioniert eine wertschätzende Kommunikation?

Wenn ich möchte, dass mein Partner mir zuhört und mich versteht muss ich mir zuerst im Klaren darüber sein, dass wir beide an unserer Kommunikation beteiligt sind.

Und es muss mir bewusst sein (werden), dass ich meinen Partner und sein Verhalten nicht ändern kann.
Aber ich kann mich und mein Verhalten ändern.

Wie spreche ich mit meinem Partner? Mache ich ihm häufig Vorwürfe oder nörgle rum?

Und wie war das als wir uns kennengelernt haben? Hat mir mein Partner mir damals auch nicht zugehört und mich nicht verstanden?

Drücke ich mich klar aus? Versichere ich mich, dass mein Partner mich so verstanden hat wie ich es meine?

Möchte ich wirklich ein Gespräch beginnen? Oder möchte ich meinen Partner von irgendetwas überzeugen oder ihn überreden.

Frage ich meinen Partner, ob er gerade Zeit hat, mir zuzuhören?

In einem guten Gespräch tauschen wir uns aus und achten und wertschätzen uns gegenseitig.
Und wir achten und respektieren die Andersartigkeit unseres Partners. Unser Partner darf eine andere Wahrnehmung der Situation und eine andere Meinung haben. Ziel eines Gesprächs ist nicht, meinen Partner von meiner Sicht auf die Dinge zu überzeugen.

Wir kommunizieren nicht nur mit Worten

Wir kommunizieren mit Worten (verbal) und mit unserer Gestik, Mimik, Körpersprache, Verhaltensweisen (nonverbal).

Schon Paul Watzlawick hat in seinen 5 Axiomen der Kommunikationstheorie festgestellt, dass wir nicht nicht kommunizieren können.

Wir zeigen mit unserer Gestik und Mimik was wir fühlen und was wir von unserem Gegenüber halten.

Wenn wir im Gespräch mit unserem Partner die Augen verdrehen können wir nicht erwarten, dass er das als Wertschätzung versteht.

Ebenfalls hat Paul Watzlawick festgestellt, dass eine Kommunikation immer Ursache und Wirkung ist. Eine Kommunikation ist immer kreisförmig, was bedeutet, dass auf jeden Reiz eine Reaktion erfolgt.

Beispielsweise beschwert sich die Frau, dass ihr Mann sich ständig zurückzieht. Der Mann entgegnet, dass er sich nur zurückzieht, weil seine Frau ständig nörgelt. Die Frau nörgelt und der Mann zieht sich zurück. Weil sich der Mann zurückzieht, nörgelt die Frau.

Und so haben wir einen Teufelskreis, aus dem es ganz schwer ist (alleine) wieder herauszukommen.

Was kann ich tun, dass mein Partner mir (wieder) zuhört?

  • Frage deinen Partner zuerst, ob er Zeit hat, dir zuzuhören. 
  • Sprich von dir (Ich-Botschaften) und nicht in Vorwürfen. 
  • Achte darauf, ob dein Partner dir wirklich zuhört. Ist er mit der Aufmerksamkeit bei dir? •
  • Halte Blickkontakt.

Wie können wir nun unsere Beziehung retten?

Eine wunderbare Möglichkeit, die Partnerschaft zu vertiefen und unseren Partner auf einer ganz anderen Ebene wahrzunehmen sind Zwiegespräche.

Leider trennen sich Paare häufig, weil sie hoffen, dass es mit einem anderen Partner besser wird.
Meist wird es aber mit einem anderen Partner nicht besser, wenn wir selbst nicht gelernt haben, wertschätzend zu kommunizieren.

Statt uns gegenseitig verbal zu verletzen und unsere Liebe zueinander zu riskieren sollten wir lernen, wieder wertschätzend miteinander ins Gespräch zu kommen.

Wenn ihr als Paar wieder miteinander ins Gespräch kommen möchtet und wieder mehr Verständnis füreinander entwickeln wollt, vereinbart gerne einen Coaching-Termin bei uns oder besucht unseren Workshop „Lass uns reden! – Kommunikation für Paare“.

Wenn der Job die Beziehung gefährdet

Alles läuft super. Mit der Karriere geht es steil bergauf, was auch bedeutet, dass mehr Geld zur Verfügung steht. Beste Voraussetzungen für das private Glück? Ihr habt mehr Geld für...

Emotionale Entfremdung in Beziehungen

Zu Beginn deiner Beziehung hast du dich so glücklich und geliebt gefühlt. Du hast gerne und viel Zeit mit deinem Partner verbracht. Immer wieder hat er dich überrascht. Und dann – es beginnt...

Nähe und Distanz in Beziehungen

Es ist eine der schwierigsten Herausforderungen für Paare, ein Gleichgewicht von Nähe und Distanz zu finden Wie viel Nähe und Distanz brauchen wir, um eine zufriedene und glückliche Partnerschaft zu...

Der Rosenthal-Effekt - wie gute Erwartungen...

In der Psychologie gibt es ein sehr interessantes Phänomen – den Rosenthal-Effekt oder Pygmalion-Effekt, manchmal auch selbsterfüllende Prophezeiung genannt. Das bedeutet, dass du mit deiner...

Glückliche Beziehung - so kann sie gelingen

Manche Paare bleiben ein Leben lang zusammen und haben eine glückliche Beziehung , andere begeben sich von einer Beziehung in die nächste und werden immer wieder unglücklich. Warum ist das so? Eine...

Alleingeborene Zwillinge in der Partnerschaft

Viele Menschen haben den Beginn ihrer Lebensreise nicht alleine angetreten. Wir sind oft zu zweit oder dritt inkarniert. In den ersten Tagen, Wochen oder Monaten waren wir oft nicht alleine im...

Vergeben und Verzeihen in 6 Schritten

Verzeihen fällt vielen Menschen schwer, vor allem wenn die Kränkung sehr tief geht oder wir ein geringes Selbstwertgefühl und wenig Selbstliebe haben. Wenn uns unser(e) Partner(in) unabsichtlich...

Weihnachten - das Fest der Liebe und der...

...und der Streitigkeiten in der Paar- und Familienbeziehung Weihnachten - das Fest der Liebe. Die ganze Familie sitzt glücklich und harmonisch unter dem Weihnachtsbaum. Es ist die Zeit der...

Narzissmus in der Partnerschaft

In der Partnerschaft erkennst du Narzissmus häufig daran, dass der Betroffene erwartet, dass der Partner die eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen muss. Werden die Wünsche und Bedürfnisse nicht...

Partnerschaft und Schwiegereltern

Wenn du eine Partnerschaft eingehst, ist es unvermeidbar, dass du auch eine Beziehung zu deinen Schwiegereltern eingehst. Das Verhältnis mit den Schwiegereltern ist nicht immer das einfachste. Und...

Heilung für dein Inneres Kind

Um mit dir, deiner Vergangenheit und auch deiner Partnerschaft in Frieden zu kommen, muss dein Inneres Kind heilen. Um alte Wunden heilen zu können, braucht dein Inneres Kind besondere...

Toxische Beziehung

Dieser Begriff wird häufig verwendet, um eine Beziehung zu beschreiben, in der eine Person systematisch vom Partner oder der Partnerin unterdrückt wird. Ziel ist, Macht und Kontrolle über denjenigen...

Erotische Zwiegespräche

Erotische Zwiegespräche und Zwiegespräche für Paare haben ähnliche Regeln, aber unterschiedliche Themenschwerpunkte. Gemeinsam haben die Zwiegespräche für Paare und die erotischen Zwiegespräche ,...

Emotionale Online-Affäre - und nun?

Die neuen Medien und die Cyber-Welt haben häufig Auswirkungen auf die Paarbeziehungen. Immer öfter kommt es vor, dass einer der Partner eine emotionale Online-Affäre hat, eine Affäre, die ohne...

Auseinandergelebt? Wie du deine Beziehung retten...

Du hast dich mit deinem Partner auseinandergelebt und fragst dich, wie du deine Beziehung retten kannst? Sich auseinanderzuleben ist ein schleichender Prozess. Das passiert nicht von heute auf...

Adresse & Kontakt

CoachingPraxis Rahl
Herdweg 40
74523 Schwäbisch Hall

Tel: 0176 444 61298
Mail:

Mail:

Mail:

Termine nach vorheriger Vereinbarung.

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Schnell-Anfrage


Kontaktformular