Eine emotionale Erpressung kann nur dann funktionieren, wenn zwei Menschen daran beteiligt sind - nämlich der Täter (der Erpresser) und das Opfer (der Erpresste).

Der Erpresser kann nicht erpressen, wenn das Opfer sich nicht erpressen lässt

So hast auch du als Opfer einen Anteil an der emotionalen Erpressung, was aber keinesfalls heißt, dass du die Erpressung verursacht hast oder Schuld daran bist.

Die meisten Opfer einer emotionalen Erpressung sind sich nicht bewusst, dass sie einen Anteil an der Erpressungsgeschichte haben.

Aus Liebe zum Partner tun sie Dinge ihm zuliebe. Oder sie glauben nur ein guter Partner zu sein, indem sie machen, was der Partner möchte.

Das Opfer hat oft auch Angst, dem Partner nicht zu genügen.
Vielleicht hast du als Opfer aber auch eine Erziehung genossen, in der es nicht gewünscht war zu hinterfragen und zu seinen eigenen Bedürfnissen zu stehen.

Eine andere Möglichkeit ist auch, dass dir als Opfer die Erpressungsversuche durchaus bewusst sind, dass du aber keine Möglichkeit siehst, dich zu wehren.

Häufig ist jedoch weder dem Erpresser noch dem Erpressten klar, was in der Beziehung geschieht.

Es gibt Dinge, die einen Menschen erpressbar machen

Das ist z. B. ein übermäßig großes Bedürfnis nach Anerkennung, ein starkes Harmoniebedürfnis und große Selbstzweifel.
Aber auch eine Veranlagung, sich für das Leben anderer verantwortlich zu fühlen, macht einen Menschen erpressbar.

In einem gewissen Rahmen ist es normal, von seinem Partner Anerkennung zu wünschen.
Wenn es aber so ist, dass immer nachgegeben wird, nur um Anerkennung zu bekommen, ebnet das die Bahnen für eine emotionale Erpressung.

Wenn du in einer Beziehung immer nur Anerkennung haben möchtest, darfst du an deiner Selbstliebe arbeiten lernen deine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und dazu zu stehen.

Vielleicht hast du aber auch Angst, dass die Beziehung auseinanderbricht, wenn du dich dem Willen des Erpressers nicht fügst oder du hast häufig Schuldgefühle und glaubst ein schlechter Partner zu sein, wenn du nicht nachgibst.

Ängste, dem Partner nicht zu genügen, ein übermäßig großes Bedürfnis nach Anerkennung oder aber auch nicht zu eigenen Bedürfnissen stehen zu können, kann man wunderbar mit einer Systemaufstellung lösen.

 

Was kann ich gegen eine emotionale Erpressung tun?

Schritt 1 – Erkenne die emotionale Erpressung

Um überhaupt etwas ändern zu können, musst du zuerst erkennen, dass du Opfer einer emotionalen Erpressung geworden bist.

Wirst du zu Unrecht unter Druck gesetzt? Versucht dein Partner, dir ein schlechtes Gewissen zu machen, um seine Forderungen durchzusetzen?

Erst wenn du realisiert hast, dass du Opfer einer emotionalen Erpressung bist, kannst du etwas ändern.

Schritt 2 – Schau zuerst bei dir selbst

Sind die Anschuldigungen deines Partners gerechtfertigt?

Höre deiner Partnerin zu und versuche ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen.

Manchmal ist die Kritik vielleicht gerechtfertigt. In diesem Fall kannst du an dir arbeiten und dein Verhalten verändern.

Ist die Kritik nicht gerechtfertigt und wirst du emotional unter Druck gesetzt durch:

  • Erzeugen von Schuldgefühlen ("Wenn du es nicht machst dann muss ich es eben selbst machen. Dann hilfst du mir eben nicht. Ich werde schon irgendwie klar kommen.")
  • Androhung von Trennung, Scheidung, Selbstmord ("Wenn du nicht .... dann ziehe ich aus/bringe ich mich um.") • Vergleich mit anderen ("Der Mann meiner Kollegin macht auch...")
  • Erinnerung an Verpflichtungen ("Du hattest mir doch versprochen, dass...")
  • den Vorwurf egoistisch zu sein ("Du könntest ruhig auch mal etwas für mich tun...")
  • alte "Vergehen" aufwärmen ("Damals hast du... Das werde ich dir nie verzeihen.") hast du es mit emotionaler Erpressung zu tun.

Schritt 3 – Lass dich nicht unter Druck setzen

Emotionale Erpressung funktioniert nur, wenn sich das Erpressungs-Opfer unter Druck setzen lässt.

Mach dir bewusst, dass jeder Mensch für seine Gefühle selbst verantwortlich ist.

Du musst nicht nach den Vorstellungen des anderen funktionieren, um geliebt zu werden

Rede mit deinem Partner über deine eigenen Gefühle und Wahrnehmungen in Ich-Botschaften. Sprich über dich, deine Gefühle und dein Erleben.

Vermeide deinem Partner Vorwürfe zu machen.

Schritt 4 – Sei geduldig

Hab etwas Geduld mit deiner Partnerin. Muster, die oft schon seit der Kindheit bestehen, sind nicht von heute auf morgen zu verändern.

Gib dem anderen eine Chance, indem du nicht mehr das Opfer der emotionalen Erpressung bist

Sollte sich jedoch am Verhalten deiner Partnerin nichts ändern, dann ist es Zeit, dass du dir Hilfe holst.

Wenn der Job die Beziehung gefährdet

Alles läuft super. Mit der Karriere geht es steil bergauf, was auch bedeutet, dass mehr Geld zur Verfügung steht. Beste Voraussetzungen für das private Glück? Ihr habt mehr Geld für...

Emotionale Entfremdung in Beziehungen

Zu Beginn deiner Beziehung hast du dich so glücklich und geliebt gefühlt. Du hast gerne und viel Zeit mit deinem Partner verbracht. Immer wieder hat er dich überrascht. Und dann – es beginnt...

Nähe und Distanz in Beziehungen

Es ist eine der schwierigsten Herausforderungen für Paare, ein Gleichgewicht von Nähe und Distanz zu finden Wie viel Nähe und Distanz brauchen wir, um eine zufriedene und glückliche Partnerschaft zu...

Der Rosenthal-Effekt - wie gute Erwartungen...

In der Psychologie gibt es ein sehr interessantes Phänomen – den Rosenthal-Effekt oder Pygmalion-Effekt, manchmal auch selbsterfüllende Prophezeiung genannt. Das bedeutet, dass du mit deiner...

Glückliche Beziehung - so kann sie gelingen

Manche Paare bleiben ein Leben lang zusammen und haben eine glückliche Beziehung , andere begeben sich von einer Beziehung in die nächste und werden immer wieder unglücklich. Warum ist das so? Eine...

Alleingeborene Zwillinge in der Partnerschaft

Viele Menschen haben den Beginn ihrer Lebensreise nicht alleine angetreten. Wir sind oft zu zweit oder dritt inkarniert. In den ersten Tagen, Wochen oder Monaten waren wir oft nicht alleine im...

Vergeben und Verzeihen in 6 Schritten

Verzeihen fällt vielen Menschen schwer, vor allem wenn die Kränkung sehr tief geht oder wir ein geringes Selbstwertgefühl und wenig Selbstliebe haben. Wenn uns unser(e) Partner(in) unabsichtlich...

Weihnachten - das Fest der Liebe und der...

...und der Streitigkeiten in der Paar- und Familienbeziehung Weihnachten - das Fest der Liebe. Die ganze Familie sitzt glücklich und harmonisch unter dem Weihnachtsbaum. Es ist die Zeit der...

Narzissmus in der Partnerschaft

In der Partnerschaft erkennst du Narzissmus häufig daran, dass der Betroffene erwartet, dass der Partner die eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen muss. Werden die Wünsche und Bedürfnisse nicht...

Partnerschaft und Schwiegereltern

Wenn du eine Partnerschaft eingehst, ist es unvermeidbar, dass du auch eine Beziehung zu deinen Schwiegereltern eingehst. Das Verhältnis mit den Schwiegereltern ist nicht immer das einfachste. Und...

Heilung für dein Inneres Kind

Um mit dir, deiner Vergangenheit und auch deiner Partnerschaft in Frieden zu kommen, muss dein Inneres Kind heilen. Um alte Wunden heilen zu können, braucht dein Inneres Kind besondere...

Toxische Beziehung

Dieser Begriff wird häufig verwendet, um eine Beziehung zu beschreiben, in der eine Person systematisch vom Partner oder der Partnerin unterdrückt wird. Ziel ist, Macht und Kontrolle über denjenigen...

Erotische Zwiegespräche

Erotische Zwiegespräche und Zwiegespräche für Paare haben ähnliche Regeln, aber unterschiedliche Themenschwerpunkte. Gemeinsam haben die Zwiegespräche für Paare und die erotischen Zwiegespräche ,...

Emotionale Online-Affäre - und nun?

Die neuen Medien und die Cyber-Welt haben häufig Auswirkungen auf die Paarbeziehungen. Immer öfter kommt es vor, dass einer der Partner eine emotionale Online-Affäre hat, eine Affäre, die ohne...

Auseinandergelebt? Wie du deine Beziehung retten...

Du hast dich mit deinem Partner auseinandergelebt und fragst dich, wie du deine Beziehung retten kannst? Sich auseinanderzuleben ist ein schleichender Prozess. Das passiert nicht von heute auf...

Adresse & Kontakt

CoachingPraxis Rahl
Herdweg 40
74523 Schwäbisch Hall

Tel: 0176 444 61298
Mail:

Mail:

Mail:

Termine nach vorheriger Vereinbarung.

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Schnell-Anfrage


Kontaktformular